Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist das Verständnis der rechtlichen Aspekte in der IT-Branche unerlässlich. Unser Kurs "Rechtliche Aspekte in der IT-Branche" bietet Dir die Möglichkeit, die Grundlagen und neuesten Entwicklungen im Softwarerecht umfassend zu erlernen. Du wirst nicht nur in die Welt der IT-Verträge eingeführt, sondern auch in die aktuellen Trends, die sich weg von Einmallizenzen hin zu Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-Lösungen bewegen. Diese Veränderungen bringen neue Anforderungen und Herausforderungen mit sich, die Du kennen solltest, um Deine Verträge rechtssicher zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die wesentlichen Cybersecurity-Bestimmungen, insbesondere die NIS2-Richtlinie und das DORA-Regelwerk. Diese Vorschriften betreffen nicht nur die IT-Sicherheit, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Dienstleistungen anbieten und ihre Daten schützen. Du wirst lernen, wie sich diese Bestimmungen auf Deine Vertragsgestaltung auswirken und welche Anpassungen notwendig sind, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Datenschutz ist ein weiteres zentrales Thema, das in diesem Kurs behandelt wird. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit persönlichen Daten umgehen, revolutioniert. Du wirst die neuesten Entwicklungen im Datenschutzrecht kennenlernen und erfahren, wie Du sicherstellen kannst, dass Dein Unternehmen compliant bleibt. Der Kurs wird von Dr. Axel Anderl LL.M. geleitet, einem erfahrenen Experten im Bereich IT-Recht. Durch seine praxisnahe Herangehensweise wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch konkrete Tipps und Tricks für die Umsetzung in Deinem Unternehmen erhalten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, rechtliche Fragestellungen in der IT-Branche kompetent zu beurteilen und Deine Verträge entsprechend anzupassen. Du wirst das nötige Wissen haben, um die rechtlichen Herausforderungen in der digitalen Welt erfolgreich zu meistern und Dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Melde Dich jetzt an und profitiere von unserem umfangreichen Wissen, das Dir hilft, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Dein Unternehmen auf den neuesten Stand zu bringen.
Tags
#Datenschutz #Cybersecurity #DSGVO #Cloud-Lösungen #SaaS #NIS2 #IT-Recht #DORA #Softwareverträge #WartungsverträgeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen sowie leitende Angestellte von Unternehmen in der Berufsgruppe Informationstechnologie, die ihre Kenntnisse im Bereich IT-Recht vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. Wenn Du Verantwortung für rechtliche Belange in Deinem Unternehmen trägst oder einfach nur Dein Wissen erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der IT-Branche, insbesondere mit dem Softwarerecht, Cybersecurity-Bestimmungen und Datenschutz. Er vermittelt Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen wie NIS2 und DORA sowie deren Auswirkungen auf IT-Verträge und die Unternehmenspraxis. Ziel ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen zu geben, die für den Betrieb eines IT-Unternehmens von Bedeutung sind.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Einmallizenzen und SaaS-Modellen?
- Welche wesentlichen Bestimmungen umfasst die NIS2-Richtlinie?
- Wie beeinflusst die DSGVO die Gestaltung von Verträgen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte eines Wartungsvertrags im IT-Bereich?
- Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Bereich Datenschutz?
- Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass es den Anforderungen von DORA gerecht wird?
- Welche rechtlichen Risiken sind mit der Nutzung von Cloud-Diensten verbunden?
- Wie sollte ein Unternehmen auf Änderungen in der Gesetzgebung reagieren?
- Was sind die Hauptziele der Cybersecurity-Bestimmungen?
- Welche Rolle spielt der Datenschutz in der IT-Branche?